Die Sache mit den ganz kleinen Häusern hat in den letzten zehn Jahren an Schwung gewonnen. Warum? Minimalistische Lebensweise: Wenn man nur wenig besitzt, ist der eigene Besitz keine Belastung. Es ist die Meinung, dass Erfahrungen und Verbindungen und nicht Sachen das wirklich Wichtige sind.
Neben dieser Winzighaus-Bewegung gibt es ganz allgemein eine Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit im Leben, darin auch nachhaltige Materialien für den Hausbau. Wenn Sie sich ein ganz kleines, nachhaltiges Haus zulegen möchten: Was für Materialien sollten Sie in Betracht ziehen?
Die Tiny House Bewegung ist ein sozialer Trend hin zu ganz kleinen Häusern. Es ist die Gegenrichtung zu dem bis dahin bestehenden Wunsch, möglichst viel Platz zu haben: Leben auf kleinem Raum.
Dieser minimalistische Lebensstil hat etwas zu tun mit der Philosophie, dass mehr Besitz zu mehr Stress im Leben führt. Menschen mögen Minimalismus und Leben auf kleinstem Raum aus ganz unterschiedlichen Gründen. Manche nutzen das, um sich auf das zu konzentrieren, auf das es ankommt, um Ablenkungen zu reduzieren und ihr ansonsten hektisches Leben zu vereinfachen. Andere möchten mit mehr Bewusstsein leben.
Dann gibt es auch praktische Gründe wie finanzielle Überlegungen und den Wunsch, die Umwelt weniger zu belasten. Viele Menschen wollen weniger CO² erzeugen und sind bereit, konkret etwas dafür zu tun.
Zum Beispiel das Villart Micro Office: Das 20 qm große Gartenstudio besteht aus einer Terrasse und einem kleinen Innenraum, der mit einem Flachdach, einem Holzgestell und Mineralwolle zur Isolierung gebaut wurde. Dunkle Außenflächen und senkrechte Dielen lassen das Häuschen inmitten der Bäume fast verschwinden. Ein Steinweg führt über eine Rasenfläche zum Eingang des Büros. PENDELN bedeutet jetzt, dass Sie einen Spaziergang durch den Garten machen.
Mehr und mehr Leute wünschen sich einen minimalistischen Lebensstil. Die Winzighaus-Bewegung tendiert in dieselbe Richtung.
Es gibt keine offizielle Norm für Winzighäuser, aber allgemein haben sie weniger als 40 m² Nutzfläche. Die Winzighaus-Bewegung entstand aus dem minimalistischen Lebensstil, fordert zu einer einfachen, auf das Wesentliche reduzierten Lebensweise auf. Im Wald genauso wie in den Städten.
Leben in einem Winzighaus: Da geht es nicht nur um weniger Stress und Besitz. Viele sehen das als Weg hin zu einer wünschenswerten, sozialen Lebensweise.
Die Bewegung entstand als Wunsch, sich von schweren finanziellen Belastungen frei zu machen. Um finanziell frei zu sein, ist das „Downsizing“ ein Weg, diesen Traum zu erreichen.
Der Umzug in ein Winzighaus hat vielen geholfen, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Winzighäuser kosten nicht nur weniger, sie sind auch weniger aufwändig im Unterhalt und tragen dazu bei, dass wir mehr sparen können. Solche reduzierten Kosten, von Sauber halten bis hin zu Dingen wie Wasser, Strom und Heizung, bedeuten auch weniger Schadstoffe in die Umwelt.
Wenn Sie weniger Raum haben, müssen Sie sich überlegen, wie sie ihn gestalten und was Sie dort hineintun möchten. Die meisten Menschen, die sich für ein Winzighaus entscheiden, konsumieren weniger, geben weniger Geld aus. Weniger Platz bedeutet, dass jeder einzelne Artikel, den Sie kaufen, auch wirklich gebraucht und benutzt wird.
Nachhaltigkeit ist wichtiger als jemals zuvor. Es ist ein entscheidendes Element in jedem Teil des Lebens, und ganz bestimmt beim Hausbau. Heute ist es mehr denn je entscheidend, den Einfluss von allem, was wir tun, auf den Planeten zu berücksichtigen: Einzeln und in der Gemeinschaft.
Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit bei der Auswahl von Baumaterialien?
Wenn Sie Baumaterial aussuchen, sollten Sie die Lebensdauer bedenken, von der Herkunft bis zur Entsorgung. Was Materialien für Terrassen und Bodenbedeckung angeht, können Sie, wenn Sie ein Eigenheim planen, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von der Herstellung bis zum Abriss messen.
Materialien wie thermisch behandeltes Holz statt Kunststoff und Beton sind haltbar und deutlich nachhaltiger.
Nachhaltige Materialien bedeuten weniger Abfall, geringeren Energieverbrauch und weniger Müll, der in die Deponie gefahren werden muss, als andere Materialien. Damit im Wesentlichen ein kleinerer Einfluss auf die Umwelt. Holz verursacht über seine Lebensdauer hinweg geringere Kosten als andere Materialien.
Aber es geht nicht nur um weniger CO². Nachhaltige Materialien fügen auch Mehrwert zu unserem Besitz hinzu. Materialien wie Holz schaffen Qualität, außergewöhnliche Haltbarkeit, geringe Wartung und eine angenehme Ästhetik.
Nicht nur in Eigenheimen verwenden wir nachhaltige Materialien. Gästehäuser und Hotels bauen jetzt winzige Häuser aus nachhaltigen Materialien, um Gäste zum Bleiben zu verleiten, insbesondere diejenigen, die ihren CO²-Fußabdruck im Rahmen ihrer Reisen reduzieren möchten. Das Maidla Nature Resort und die ÖÖD-Häuser in Estland sowie Yoki Treehouse, ein ökologischer Ferienort in Austin, Texas, sind beste Beispiele für nachhaltige Unterbringung mit Thermo-Holz.
Holz wird als das nachhaltigste Baumaterial innerhalb der Wohnungs- und Baubranche betrachtet. Mit dem eingebauten geringen CO²-Fußabdruck können Eigenheimbesitzer Holz verwenden, um ihr Projekt „grün“ werden zu lassen.
Die Bäume erhalten ihre Grundelemente des Materials durch einen natürlichen Prozess, der sich über Jahrzehnte oder auch Jahrhunderte hinzieht. Verglichen mit den Grundmaterialien von Beton oder Stahl ist Holz leicht zugänglich und ein nachhaltigeres Baumaterial. Holz ist erneuerbar, Beton und Stahl sind es nicht.
Mehr Bäume zu pflanzen, trägt zur Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre bei. Das Holz, das wir beim Bau von Winzighäusern und Unterbringungen für Gäste verwenden, hilft dabei, die Menge CO² in der Umwelt zu reduzieren. Anders als Stahl oder Beton, die bei der Herstellung erhebliche Ressourcen verschlingen.
Winzighäuser sind eine wirklich gute Lösung in allen Bereichen. Sie sind wunderschön im Design und passend für Alleinstehende und Paare. Jeder kann in einem Winzighaus komfortabel wohnen.
Was noch wichtiger ist: Was die finanzielle Rentabilität betrifft, sind sie erschwinglicher und bieten Eigentümern Freiheit, die ihr Risiko verringern möchten, ihr ganzes Leben lang an eine Hypothek gebunden zu sein.
Einer der ganz wichtigen Vorteile eines Winzighauses ist es, Kosten zu sparen. Weil die Wohnfläche viel geringer ist als in einem herkömmlichen Haus, haben die Besitzer von Winzighäusern geringere Belastungen für Strom, kleinere Monatsraten und weniger Ausgaben für Instandhaltung. Dazu kostet ein solches Haus in der Herstellung oder bei der Miete weniger.
Die Winzighaus-Bewegung ist auch eine grünere Lebensartmit gesünderen Optionen für uns selbst und für den Planeten. Konkrete Auswirkungen für alle, die mit uns leben.
Möchten Sie Ihr eigenes Winzighaus bauen? Lesen Sie mehr über die Auswahl des besten Verkleidungsmaterials.
Was steckt hinter Thermo-Esche? Stellen Sie sich ein Holz vor, das Eleganz, Haltbarkeit und Vielseitigkeit vereint – ein nachhaltiges Naturmaterial, das...
Angesichts der zunehmenden Besorgnis über die Klimakrise liegt die Verantwortung, unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren,...
Manchmal ist der beste Ort zum Entspannen und Abschalten eine abgelegene Waldhütte in atemberaubender Umgebung. Lassen Sie sich für Ihren nächsten...
Mit dem klaren Ziel der EU, der USA und vieler anderer Länder, bis 2050 eine CO₂-Neutralität zu erreichen, rückt die Nachhaltigkeit nicht mehr nur als...
Holz ist wie Wein; es verbessert sich mit dem Alter und verliert niemals an Schönheit. Selbst bei der Vielzahl der heute erhältlichen Materialien...
Trends kommen und gehen in der Welt der Inneneinrichtung, aber einige Elemente bleiben ewig bestehen und vermitteln ein Gefühl von Wärme, Komfort und...
Beim Design und Bau von Bildungseinrichtungen ist die Wahl der richtigen Materialien sehr wichtig. Dabei war in den letzten Jahren ein zunehmender Trend hin...
Ein neuer Wandtrend hat die Haushalte in aller Welt erfasst. Holzlattenwände sind ästhetisch ansprechend und bieten sowohl im Innen- als auch im...
Für Architekten und Landschaftsplaner ist es wichtiger denn je, nachhaltige und umweltfreundliche Wohnbereiche im Freien zu schaffen. Angesichts des...
In einer Welt, die zunehmend von schlichtem, modernem Design dominiert wird, können natürliche Elemente in Ihrem Arbeitsbereich einer ansonsten sterilen...
Biophiles Design zielt darauf ab, Räume zu erschaffen, die sowohl der menschlichen Gesundheit als auch der Umwelt zugutekommen. Es nutzt die tiefe...
Natürliches Holz kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Schönheit und Vielseitigkeit machen Holz zu einem...
Ziel des biophilen Designs ist es, Gebäude und Räume zu schaffen, die ihren Nutzern harmonische und natürlich angenehme Erfahrungen ermöglichen, indem...
Die Welt entwickelt sich ständig weiter – und mit ihr auch die Entscheidungen, die wir treffen, um unser Zuhause zum idealen Lebensraum zu machen....
Ob in intimen Räumen wie unserem Zuhause oder in öffentlichen städtischen Räumen – die uns umgebende Umwelt hat einen großen Einfluss auf unser...
Die Thermory Design Awards sind Teil der Thermory 25-Feierlichkeiten, mit denen unsere...
Unabhängig davon, wo Sie leben, müssen Sie bei der ...
Das beste Material für Ihre Verkleidung zu finden ist aus mehreren Gründen wichtig – es bestimmt nicht nur die Optik und Stil Ihres Projekts, sondern...
Ein neuer Trend beginnt, sich in der Welt der Architektur und Innendekoration durchzusetzen, mit natürlichen Materialien und lebenden Pflanzen, um die...
Höchste Qualität bei kleinstmöglichem ökologischen Fußabdruck und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen sind Prinzipien, die wir bei der...
Holz ist ein nachhaltiger und vielseitiger Werkstoff mit einem nahezu grenzenlosen Einsatzspektrum (Bauwesen, Werkzeuge, Papier und Brennstoff, um nur...
Sie haben den perfekten Belag für Ihren Außenbereich gefunden – jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, wie Sie ihn am besten montieren. Es gibt zwei...
Naturholz fühlt sich warm und einladend an, sowohl im Innen- als auch im Außendesign. Gerade im Außenbereich ist es wichtig, eine Holzart zu wählen, die...
Wie schafften es die Wikingerschiffe aus Holz, den zerstörerischen Einflüssen von Salzwasser standzuhalten? Die nordischen Seefahrer behandelten ihr Holz...
Als natürliches Material verändert sich die Farbe des Holzes im Laufe der Zeit – und die thermisch veredelten Holzprodukten von Thermory sind dabei...
Verschiedene Beläge in Ihrem Heim sind Zeugen zahlreicher herrlicher und unvergesslicher Momente. An warmen Tagen sitzt man gerne im Sonnenschein auf der...
In der gesamten Geschichte der Architektur war sicherlich kein anderes Material so einflussreich wie Holz. Es ist selten, ein Gebäude zu sehen, das ganz...
THERMORY BENCHMARK THERMO-KIEFER
FINNLAND
THERMORY BENCHMARK THERMO-ESCHE FASSADEN C5 20 X 72 /140 /190 MM, GEBÜRSTET
ESTLAND
BENCHMARK THERMO-KIEFER
Litauen
BENCHMARK THERMO-KIEFER
POLEN
Benchmark Thermo-Kiefer
Estland
THERMORY THERMO-KIEFER MIX & MATCH FASSADEN
NORWEGEN
THERMORY BENCHMARK THERMO-FICHTE GEBÜRSTETE FASSADEN, THERMO- ESCHE TERRASSEN UND BODENBELÄGE
Estland
THERMORY BENCHMARK THERMO-KIEFER FASSADEN C4
NORWEGEN
THERMORY BENCHMARK THERMO-KIEFER FASSADEN
POLEN
THERMORY BENCHMARK THERMO-KIEFER FASSADEN C3 20X115 MM, BEDACHUNG C10 20X140 MM UND TERRASSEN D4 SG 26X140
NORWEGEN
THERMORY BENCHMARK THERMO-KIEFER FASSADEN C8 26 X 140 MM
NEUSEELAND
THERMORY BENCHMARK THERMO-ESCHE TERRASSEN D31 20 X 112 MM
CANADA