Naturholz lässt sich vielseitig einsetzen. Die Schönheit und Vielseitigkeit machen Holz zu einem unvergleichlichen Baumaterial. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verleiht es jedem Gebäude eine warme und einladende Atmosphäre.
Neben technologischen Fortschritten haben die jüngsten Trends im Bereich der nachhaltigen Architektur und des „grünen“ Designs den ältesten Baustoff der Welt wieder ins Rampenlicht gerückt. Und das zu Recht. Es gibt keine bessere Alternative als Holz – ein erneuerbares und umweltfreundliches Baumaterial mit geringer Umweltbelastung – für ein gesundes und nachhaltiges Lebensumfeld.
Die Wahl der Außenverkleidung für Ihr Zuhause ist eine wichtige Entscheidung. Neben einer ansprechenden Oberfläche muss sie auch langlebig, solide und formstabil sein und sich für verschiedene Wetterbedingungen eignen. Die zahlreichen Vorteile von thermisch modifiziertem Holz machen es zu einem perfekten Material für Außenanwendungen wie Holzverkleidungen und Terrassen. Mit einer idealen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität ist es nicht verwunderlich, dass thermisch modifiziertes Holz zum bevorzugten Baumaterial vieler Architekten weltweit geworden ist.
Es gibt viele inspirierende Möglichkeiten, Ihr Gebäude mit Naturholz zu verkleiden. Wenn Sie erwägen, Holz für den Außenbereich zu verwenden, sollten Sie einen Blick auf die folgenden Trends werfen. Wir haben eine Vielzahl von Ideen für Holzverkleidungen im Außenbereich aus der ganzen Welt gesammelt, von denen Sie sich inspirieren lassen können.
Es muss nicht immer konventionell waagerecht sein. Eine vertikale Außenverkleidung verleiht dem Gebäude ein moderneres Aussehen. Klare senkrechte Linien verleihen Ihrem Haus ein schlankes, modernes Aussehen und erzeugen gleichzeitig die Illusion von Höhe. Oder gehen Sie noch einen Schritt weiter und spielen Sie mit verschiedenen Ausrichtungen der Verkleidung, um ein Design zu schaffen, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
Zusammen mit der architektonischen Form des Gebäudes und den großen Fenstern verleiht die Verkleidung aus wärmebehandeltem Holz dem Haus das Aussehen eines modernen Familienhauses. Vertikale Holzbretter leiten den Blick über die Fassade hinauf zu den hoch aufragenden Bergen und rücken die majestätische Landschaft in den Mittelpunkt.
Die astfreie und formstabile Radiata-Kiefer verleiht dem Haus ein verspieltes, honigfarbenes Holzmuster und bietet gleichzeitig einen soliden Schutz für die Wände.
In Kombination mit anderen modernen Baumaterialien wie Beton oder Ziegelstein können Holzverkleidungen als Akzent eingesetzt werden, um Ihrem Gebäude Wärme und Weichheit zu verleihen.
Das Mischen verschiedener Texturen und Oberflächen, Farben und Maserungen oder Stile und Formen ist eine perfekte Möglichkeit, Kontraste zu erzeugen, lange und flache Fassaden aufzubrechen oder verschiedene Ebenen hervorzuheben, um eine zusätzliche Dimension zu schaffen.
Die dunklen Holzwände bilden einen auffälligen Kontrast zu der weißen Oberfläche des Gebäudes und sorgen für eine moderne Ästhetik. Das exquisite Aussehen der Verkleidung aus thermisch modifizierter Esche erinnert an Luxus und Ausgewogenheit; klare Linien und einfache Geometrie ergänzen es mit einem modernen, minimalistischen Touch.
Viele Architekten und Bauherren bevorzugen lange Bretter für die Fassade, aber auch kurze Längen sind auf ihre eigene Weise schön. Kurze Bretter aus tiefbrauner Thermoesche schaffen eine optisch lebendige Fassade. Die Platten haben einen leicht ausgeprägten, satten Braunton und eine wunderschöne Holzmaserung, die die Außenwände Ihres Hauses mit einer dynamischen Darstellung von natürlichen Farbtönen und Lichtreflexionen zum Leben erweckt.
Die Verkleidung Ihres Hauses gestaltet sich dank der cleveren Verlegeoptionen, welche eine glatte und schraubenlose Oberfläche bieten, einfach und mühelos. Das Ergebnis ist kreativ und einzigartig.
Diese moderne Interpretation des Landhausstils spiegelt die natürliche Farbpalette der umliegenden Natur wider und lässt den Eindruck entstehen, als hätte sie schon immer hierher gehört.
Eine der besten Eigenschaften von Holz ist seine Vielseitigkeit. Verwenden Sie es für Terrassen, Verkleidungen und Dächer und setzen Sie es im Garten oder in den Innenräumen ein, um Ihrem Zuhause visuelle Attraktivität und natürliche Schönheit zu verleihen.
Für ein einheitliches Erscheinungsbild kann für alle Bauteile des Gebäudes das gleiche Holz verwendet werden. Dieses kleine Gästehaus inmitten der Natur ist vollständig mit thermisch behandeltem Eschenholz verkleidet. Die schmalen vertikalen Holzbretter bedecken die Fassade und setzen sich auf den horizontalen Flächen fort, von der Terrasse und den Treppenstufen bis hin zu den Holzpfaden durch das Moor. Die gleiche warme Farbe der Thermoesche wurde auch in der Innenarchitektur verwendet, um ein Gefühl von Einheit, Harmonie und Geborgenheit zu schaffen.
Ohne den geringsten Anflug von Monotonie bietet die Villa im Wald ein perfektes Refugium für alle, die auf der Suche nach einem Leben und Rückzugsmöglichkeiten in der Natur sind.
Durch die kombinierte Montage verschiedener Holzverkleidungen entsteht eine wirklich einzigartige, strukturierte Fassade, die elegante Schattenspiele erzeugt.
Dieses gehobene Restaurant am Wasser besticht durch sein anspruchsvolles, modernes Architekturdesign. Die elegante Verkleidung aus Thermoesche verleiht dem Äußeren ein edles, exotisches Aussehen mit viel Textur und Dimension. Dieses solide und stabile Laubholz ist wärmebehandelt und zeichnet sich durch eine hervorragende Qualität aus, die auch den härtesten klimatischen Bedingungen standhält. Die satte Schokoladenfarbe von Thermoesche-Verkleidungen kann durch regelmäßige Anstriche mit UV-Schutz-Öl erhalten werden.
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, Gebäude mit Naturholz zu verkleiden. Das Spiel mit verschiedenen Holzarten und Verkleidungsprofilen sowie die Einbeziehung verschiedener Texturen, Oberflächen, Farben und Verlegemuster bieten praktisch unendliche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung Ihrer Außenwände.
Schindeln, die bereits seit Jahrhunderten im Bauwesen verwendet werden, erleben derzeit ein starkes Comeback. Kombinieren Sie Schindeln und Verkleidungsbretter, um eine Außenverkleidung aus Holz voller spielerischer Kontraste in Textur und Dimension zu schaffen.
Dieses Schulgebäude ist vom traditionellen schwedischen Bauernhausstil inspiriert. Eine Mischung aus verschiedenen Oberflächen, Texturen und Farben an der Außenwand sorgt für einen dynamischen und visuell vibrierenden Effekt.
Unter Berücksichtigung der ökologischen und kulturellen Nachhaltigkeit des Standorts knüpft die architektonische Gestaltung des Gebäudes an die Vergangenheit an und vermittelt gleichzeitig eine moderne Ausstrahlung. Alles an diesem Ort spricht für ein warmes und einladendes Lernumfeld, das sicher, gesund und kinderfreundlich ist.
Holzlatten
Naturholzlatten können auf viele inspirierende Arten verwendet werden. Sie lassen sich sowohl horizontal als auch vertikal verlegen und für die Verkleidung des gesamten Gebäudes oder lediglich einzelner Seiten verwendet werden. Die Verkleidung der Fassade mit dünnen Holzleisten mit Zwischenräumen sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild, ohne die Sicht nach innen zu beeinträchtigen.
Dieses CO₂-negative Gebäude setzt ein klares Zeichen für die Umwelt. Fast die gesamte Struktur ist mit Holzlatten aus thermisch modifiziertem Kiefernholz umhüllt, die natürlichen Schatten spenden und gleichzeitig viel Licht hereinlassen. Dieses Co-Working-Gebäude ist eine beeindruckende Manifestation modernster architektonischer Gestaltung und Technologie.
Lassen Sie sich von der Schönheit und Einzigartigkeit des Holzes inspirieren. Die markanten Äste der Kiefer und der Fichte verleihen jeder Struktur ein natürliches Aussehen und ländlichen Charme. Diese Verkleidung aus Nadelholz fügt sich in die Wildnis ein und ist perfekt für Ferienhäuser, Hütten und Lodges geeignet.
Das verantwortungsvoll bezogene Nadelholz wurde auf natürliche Weise modifiziert, damit es als beständiges, starkes und biologisch resistentes Baumaterial verwendet werden kann. Hochleistungs-Thermoholz widersteht auch den rauesten Witterungsbedingungen und erfordert nur wenig Pflegeaufwand. Mit der Zeit werden die unbehandelten Bretter der Verkleidung den platingrauen Farbton von natürlich gealtertem Holz annehmen.
Die exquisite Ästhetik von gealtertem Holz verleiht den Wänden Charme und einen zeitlosen Reiz. Die Farbe von thermisch modifiziertem Holz verblasst mit der Zeit, wenn man es natürlich altern lässt. Nach und nach entwickelt die unbehandelte Naturholzverkleidung eine silbrig-graue Patina, ohne ihre Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit zu verlieren.
Fügen Sie die elegante, einzigartig gealterte Farbe in die gesamte Außengestaltung und die umliegende Natur ein, um einen edlen Look zu schaffen, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Überdies benötigt eine natürlich vergraute Verkleidung keine Pflege.
Wie wäre es mit einer anthrazitfarbenen Fassade als Hommage an die alten Meister? Dieser kühne Look aus verkohltem Holz ist inspiriert von Yakisugi, der altbewährten japanischen Tradition des Holzbrennens. Die realistische Textur und der beständige Kern werden mit moderner Technologie erzeugt, die ein völlig feuerfreies und umweltfreundliches thermisches Modifikationsverfahren verwendet.
Ganz gleich, ob Sie sich für eine Akzentwand entscheiden oder die gesamte Hausfassade in kräftiges Schwarz hüllen möchten, die verkohlte Fassade ist eine auffällige und charaktervolle Wahl mit unvergänglichem Stil.
Holz ist ein sehr vielseitiger und anpassungsfähiger Werkstoff. Mit lackierten Holzverkleidungen lassen sich farbenfrohe, Aufmerksamkeit erregende Fassaden ganz einfach gestalten.
Thermisch modifiziertes Holz ist eine sichere Wahl, um Ihr Haus vor jeder Witterung zu schützen, aber eine Beschichtung mit wetterfester Farbe erhöht die Leistung von Thermoholzverkleidungen noch mehr und bietet einen langanhaltenden Schutz und eine pflegeleichte Wartung für die kommenden Jahre.
Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Farbwahl zur Verschönerung Ihres Hauses freien Lauf.
Durch die thermische Veränderung erhält das Holz eine unverwechselbare schokoladenbraune Farbe. Ein Anstrich mit durchscheinender Farbe trägt zur Erhaltung des Holzes bei und bringt gleichzeitig seine natürliche Schönheit und das Holzmuster zum Vorschein. Sie werden das frische und natürliche Aussehen von thermisch modifiziertem Holz und seine einfache Pflege lieben.
Die schwarze Oberfläche ist derzeit einer der wichtigsten Trends bei Holzverkleidungen. Wenn Sie ein starkes Zeichen setzen wollen, ist eine schwarze Oberfläche eine Option, die Ihr Gebäude in jeder Nachbarschaft auffallen lässt.
Schwarze Akzentwände in die Außengestaltung zu integrieren, sie mit anderen Farben zu kontrastieren oder einen Anbau mit einem dramatischen, schwarz gestrichenen Holz zu verkleiden, setzt einen klaren und attraktiven Akzent im Erscheinungsbild Ihres Zuhauses.
Dieses atemberaubende Beispiel zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination verschiedener Materialien, Texturen und Farben aus, die einen auffälligen visuellen Kontrast bilden. Das Haus ist mit Stroh und Holz verkleidet und verbindet Tradition und Moderne, Land und Stadt.
Das Gebäude, das ganz im Zeichen der Natur steht, symbolisiert einen harmonischen und umweltfreundlichen Lebensraum, der traditionelle Materialien, zeitgemäßes Ambiente und modernen Komfort vereint.
Holzverkleidung ist keine neue Erfindung. Bei der Renovierung oder dem Ausbau von alten, historischen Häusern ist Holz ein geeignetes Material, das sich in allen Umgebungen gut macht.
Dieser neue Anbau ist eine Hommage an das historische Schulgebäude. Dieses Projekt stellt eine wunderschöne Symbiose aus traditioneller und moderner Architektur dar. Die beiden Gebäude, die etwa ein Jahrhundert auseinander liegen, aber durch eine zeitgenössische architektonische Lösung verbunden sind, ergänzen sich auf harmonische Weise. Es verkörpert die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Unabhängig von Form und Größe des Gebäudes kann eine Holzverkleidung die besten Eigenschaften des Gebäudes hervorheben und seine architektonischen Linien betonen. Dieses moderne Haus fügt sich dank seiner schlanken und hohen Form, der klaren Linien und der Außenverkleidung aus Naturholz mühelos in die umliegenden Wälder ein.
Vertikal angebrachte Naturholzverkleidungen ahmen die umliegenden Kiefern nach. Die bodentiefen Fenster öffnen sich zum Garten und lassen den Wald herein, was ein Gefühl von Harmonie und Leben im Einklang mit der Natur vermittelt.
Die Kombination von Holzverkleidungen mit anderen Materialien, wie Naturstein, Glas oder Stahl, verleiht den Außenwänden Struktur und Dimension und ist ein wirklicher Blickfang.
Das Haus steht für eine gekonnte Verschmelzung von Naturstein und wärmebehandelter Holzverkleidung. Die Latten aus natürlich gealterter Thermokiefer, die für Verkleidungen und Bedachungen verwendet werden, haben eine silberne Patina angenommen, die ihnen einen zusätzlichen Charakter und einen natürlichen Reiz verleiht.
Insgesamt ergibt die harmonische Farbgebung zusammen mit den strukturellen Unterschieden eine auffällige Fassade. Natürlich steht alles in perfektem Einklang mit der umliegenden Natur.
Holzverkleidungen sind nicht nur für das Eigenheim geeignet. Auch bei mehrgeschossigen Wohngebäuden ist die Verwendung von Holz von Vorteil, denn es ist ein einfaches Mittel, um die Natur in die städtische Umgebung zurückzubringen.
Dank der technologischen Innovationen in der Holzbauindustrie kann Holz erfolgreich für den Bau von Hochhäusern eingesetzt werden. Urbane Landschaften mit Hochhäusern aus Holz symbolisieren ein neues Kapitel der Baugeschichte und der nachhaltigen Architektur.
Sind Sie auf der Suche nach neuen Ideen für die Holzverkleidung im Außenbereich? Wie wäre es mit schmalen Brettern, wenn Sie einen modernen und eleganten Look wünschen? Die Verwendung dünner Holzlatten verleiht dem Gebäude Wärme und Raffinesse, schafft einen gewissen Rhythmus und bildet ein ästhetisches Volumen.
Breite Verkleidungsbretter sind die beste Wahl, wenn Sie sich zu einem zeitlosen, eher traditionellen Aussehen hingezogen fühlen. Echtholzverkleidungen mit einem Hauch von Rustikalität vermitteln das Gefühl, im Einklang mit der Natur zu leben. Verwenden Sie diese extrabreiten Verkleidungsbretter mit leicht rauer Optik und gebürsteter Textur, um einen Hauch von ländlichem Charme in Ihr Zuhause zu bringen.
Holzverkleidungen können in spannenden Mustern verlegt werden. Werden Sie kreativ und mischen Sie verschiedene Ausrichtungen für einen individuellen Stil. Innovative Installationslösungen und verdeckte Anschlüsse machen den Einbau einfach und mühelos. Das Ergebnis ist eine glatte und makellose Oberfläche.
Die Ästhetik und die hervorragende Qualität von Verkleidungen aus thermisch modifiziertem natürlichem Holz haben viele innovative und kreative Ideen für Holzverkleidungen im Außenbereich inspiriert.
Die Holzverkleidungen von Thermory lassen sich auf zahllose originelle Weise einsetzen, um gesunde und umweltfreundliche öffentliche und private Umgebungen zu schaffen. Warum nicht die Außenwände Ihres Hauses bis in den Garten verlängern und einen Holzzaun oder eine Trennwand errichten, die Ihr Haus ergänzt? Oder verwenden Sie sie für die Gestaltung von Gartenmöbeln, Geländern, einer Terrasse oder eines Nebengebäudes, um einen Ort im Freien zu schaffen, der Ihren Sinn für Stil und Persönlichkeit widerspiegelt.
Ziel des biophilen Designs ist es, Räume zu schaffen, die sowohl der menschlichen Gesundheit als auch der Umwelt zugutekommen, indem sie die angeborene...
Shou sugi ban oder yakisugi ist die alte japanische Kunst, Holz mit einer Flamme zu behandeln, um es wasserfester und verrottungsbeständiger zu machen. Das...
Die Lage dieses besonders schönen modernen Landhauses ist zunächst unscheinbar. Versteckt im Wald gelangt man auf eine Lichtung mit endlosem Blick über...
Naturholz fühlt sich warm und einladend an, sowohl im Innen- als auch im Außendesign. Gerade im Außenbereich ist es wichtig, eine Holzart zu wählen, die...
Wie haben die hölzernen Wikingerschiffe der korrosiven Wirkung von Salzwasser standgehalten? Nordische Seeleute haben ihr Holz zu Uhrzeiten mit Feuer...
Als natürliches Material verändert sich die Farbe des Holzes im Laufe der Zeit – und die thermisch veredelten Holzprodukten von Thermory sind dabei...
Die Wahl ein passenden Holzverkleidung für Ihr Projekt ist eine wichtige Entscheidung und da eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung stehen, haben Sie...
In der vielseitigen Thermory-Produktfamilie könnte man Drift und Ignite als die beiden auffallendsten und lautesten Geschwister betrachten. Beide haben ein...
BENCHMARK THERMO-ESCHE C5J
AMSTERDAM, NIEDERLANDE
THERMORY BENCHMARK THERMO-KIEFER
GEORGIA, USA
THERMORY THERMO-ESCHEN-BELÄGE, THERMO-FICHTEN-DECKEN UND BESCHICHTETE VERKLEIDUNGEN
OREGON, USA
THERMORY BENCHMARK THERMO-ESCHE
KALIFORNIEN, USA
THERMORY BENCHMARK THERMO-ESCHE
CONNECTICUT, USA
Thermory Benchmark Thermo-Esche Verkleidung
Colorado, USA
THERMORY BENCHMARK THERMO-ESCHE FASSADEN C5 20 X 72 /140 /190 MM, GEBÜRSTET
ESTLAND
THERMORY BENCHMARK THERMO-ESCHE TERRASSEN D4, FASSADEN C4J, WANDVERKLEIDUNG C7J
ESTLAND
BENCHMARK THERMO-KIEFER
Litauen
BENCHMARK THERMO-KIEFER
POLEN
Benchmark Thermo-Kiefer
Estland
THERMORY BENCHMARK THERMO-FICHTE GEBÜRSTETE FASSADEN, THERMO- ESCHE TERRASSEN UND BODENBELÄGE
Estland
THERMORY THERMO-KIEFER MIX & MATCH FASSADEN
NORWEGEN
THERMORY BENCHMARK THERMO-KIEFER FASSADEN C4
NORWEGEN
THERMORY BENCHMARK THERMO-KIEFER FASSADEN
POLEN
THERMORY BENCHMARK THERMO-RADIATAKIEFER FASSADEN C3
NEUSEELAND
THERMORY BENCHMARK THERMO-KIEFER FASSADEN C3 20X115 MM, BEDACHUNG C10 20X140 MM UND TERRASSEN D4 SG 26X140
NORWEGEN
THERMORY BENCHMARK THERMO-KIEFER FASSADEN C8 26 X 140 MM
NEUSEELAND