Thermory Design Awards: Gewinnerprojekte

Die Thermory Design Awards sind Teil der Thermory 25-Feierlichkeiten, mit denen unsere Markenbotschafter für Projekte gewürdigt und belohnt werden, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

In diesem Jahr gingen 43 Nominierungen ein, und die Jury wählte die Gewinner und Zweitplatzierten der einzelnen Kategorien aus.

 

TINY HOUSE / PRIVATHAUS

Gewinner der Kategorie: Holz – immer und überall

Architekt: OPAL Architecture

Bauunternehmen: Country Home Construction

Ort: Connecticut, USA

Produkt: Thermory Benchmark Thermo-Esche Verkleidung

Kommentare der Jury:„Dank des Brettsperrholzsystems und der Verwendung von Holz im Innenbereich und an der Fassade ist es fast ein reines Holzgebäude. Die Jury würdigte ihre technische Filigranität und die Entscheidung, die Verkleidung unlackiert zu belassen.“

Zweiter der Kategorie:Baumwinkelhütte

Architekt: Catherine Pageau, The Modern Cabin Company LLC

Ort: Georgia, USA

Produkt: Thermory Vivid Verkleidung

Kommentare der Jury: „Dieses Projekt überzeugte die Jury durch seine Sensibilität für den Ort und die biophilen Gestaltungselemente. Frei von Konventionen spiegeln die interessanten, in die Architektur integrierten Dachformen die Landschaft wider, in der sie gebaut wurden.“

ÖFFENTLICHES WOHNGEBÄUDE

Gewinner der Kategorie: Powerhouse

Architekt: Snohetta

Vertriebspartner: Moelven

Ort: Norwegen

Produkt: Thermory Benchmark Verkleidung aus Thermo-Kiefer

Kommentare der Jury: „Das Powerhouse ist ein echtes Wahrzeichen. Durch den Einsatz innovativer und zukunftsweisender Lösungen erzeugt dieses Gebäude im Laufe seiner Lebensdauer mehr Energie als es verbraucht. Etwas, wovon die bebaute Welt mehr braucht.“

Zweiter der Kategorie / Zweiter Platz bei den Thermory Design Awards: Paide State High School

Architekt: Salto Architects

Ort: Estland

Produkt: Thermory Benchmark Thermokiefer Verkleidung & Terrassendielen

Kommentare der Jury: „Wir schätzten die Verwendung von Holz als monolithisches Material sowohl für die Verkleidung als auch für die Terrassendielen und die Art und Weise, wie das Gebäude die Landschaft, in die es gebaut wurde, berücksichtigt und widerspiegelt. Holz ist in öffentlichen Gebäuden noch nicht so weit verbreitet. Dieses Projekt ist ein Musterbeispiel dafür, wie öffentliche Schulen aussehen sollten“.

INNENBEREICHE

Sieger der Kategorie / Thermory Design Awards Grand Prix: Lobby des Emily Hotels und Restaurant Terra

Architekt: YOD Group

Ort: Ukraine

Produkt: Thermory Drift-Verkleidung

Kommentare der Jury: „Wir bemerkten, dass zwei Projekte der Architekten in einer Kategorie stark miteinander verknüpft sind und beschlossen, sie gemeinsam zu betrachten. Wir schätzten ihre kühne Verwendung von Holz und ihre starken Designaussagen. Manchmal wird die Innenraumgestaltung bei Architekturwettbewerben übersehen, aber dieses Projekt erinnert uns daran, dass das nicht so sein sollte“.

Zweiter der Kategorie: Patio House

Architekt: BNLA architecten

Vertriebspartner: Carpentier Hardwood Solutions

Ort: Amsterdam, Niederlande

Produkt: Thermory Benchmark Thermo-Esche

Kommentare der Jury: „Dies ist eine Inneneinrichtung, die den minimalistischen japanischen Touch wunderbar einfängt. Die Jury würdigte auch das in der Kategorie Privathäuser vorgestellte Projekt und lobte den nahtlos ineinander übergehenden Innen- und Außenbereich“.

SAUNA

Gewinner der Kategorie: Pixxla Sauna

Architekt: Pixxla

Vertriebspartner: Woodmaster

Ort: Slowakei

Produkt: Sauna von Thermory Erle 15×68 A STS4; Erle 28×42/90 A SHP und Thermowood Fichte 26×186 Country D4sg

Kommentare der Jury: „Diese Sauna besticht durch ihr unkonventionelles Design und ihre interessanten Verkleidungslösungen. Neben der Ästhetik wurde auch die praktische Funktionalität eines kleinen Saunaraums nicht vernachlässigt.“

Zweiter der Kategorie: Lepiku Sauna

Architekt: Johanna-Lisete Alling

Ort: Tallinn, Estland

Produkt: Thermory VIRE und SHP Thermo-Espe

Kommentare der Jury: „Bei diesem Projekt wurde eine einladende Kombination verschiedener Profile in einer Sauna gezeigt. Und zusammen mit dem Vorraum wurde daraus eine Einheit.“

Verwandte Beiträge

Thermo-Esche: Das Holz, das Erwartungen übertrifft

Was steckt hinter Thermo-Esche? Stellen Sie sich ein Holz vor, das Eleganz, Haltbarkeit und Vielseitigkeit vereint – ein nachhaltiges Naturmaterial, das...

Thermory Pine cladding

Wie nachhaltig ist Holz?

Angesichts der zunehmenden Besorgnis über die Klimakrise liegt die Verantwortung, unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren,...

Thermory Benchmark Thermo-Kiefer und Thermo-Fichte Fassaden, Architekt Anna Nikland

Entdecken Sie fünf einzigartige Waldhütten aus hochwertigem Thermory-Holz

Manchmal ist der beste Ort zum Entspannen und Abschalten eine abgelegene Waldhütte in atemberaubender Umgebung. Lassen Sie sich für Ihren nächsten...

Thermory Benchmark Thermo-Kiefer Fassade, Staatliche Oberschule Paide

Architekturtrends für 2024: Nachhaltigkeit im Fokus

Mit dem klaren Ziel der EU, der USA und vieler anderer Länder, bis 2050 eine CO₂-Neutralität zu erreichen, rückt die Nachhaltigkeit nicht mehr nur als...

Thermory Benchmark thermo-ash cladding D31 and Thermory Shingles thermo-ash shingle panel, ÖÖD house

Was die Tiny House Bewegung mit nachhaltiger Lebensweise zu tun hat

Die Sache mit den ganz kleinen Häusern hat in den letzten zehn Jahren an Schwung gewonnen. Warum? Minimalistische Lebensweise: Wenn man nur wenig besitzt,...

Thermory Benchmark thermo-ash wall panel and ceiling, developer Interfaca

Warum Holz eine so beliebte Wahl für das Innendesign ist

Holz ist wie Wein; es verbessert sich mit dem Alter und verliert niemals an Schönheit. Selbst bei der Vielzahl der heute erhältlichen Materialien...

Warmer Minimalismus: Die zeitlose Schönheit von Holz

Trends kommen und gehen in der Welt der Inneneinrichtung, aber einige Elemente bleiben ewig bestehen und vermitteln ein Gefühl von Wärme, Komfort und...

Die Vorteile von Holz beim Bau und Design von Schulen

Beim Design und Bau von Bildungseinrichtungen ist die Wahl der richtigen Materialien sehr wichtig. Dabei war in den letzten Jahren ein zunehmender Trend hin...

So verändern Holzlattenwände Innenräume

Ein neuer Wandtrend hat die Haushalte in aller Welt erfasst. Holzlattenwände sind ästhetisch ansprechend und bieten sowohl im Innen- als auch im...

Nachhaltige Wohnbereiche für drinnen und draußen mit Holz gestalten

Für Architekten und Landschaftsplaner ist es wichtiger denn je, nachhaltige und umweltfreundliche Wohnbereiche im Freien zu schaffen. Angesichts des...

Thermory Shingles thermo-ash cladding, Pipedrive office, photo Marita Mones

5 Ideen für die Verwendung von Holz im Büro

In einer Welt, die zunehmend von schlichtem, modernem Design dominiert wird, können natürliche Elemente in Ihrem Arbeitsbereich einer ansonsten sterilen...

Thermory ash decking

Die sechs Elemente des biophilen Designs

Biophiles Design zielt darauf ab, Räume zu erschaffen, die sowohl der menschlichen Gesundheit als auch der Umwelt zugutekommen. Es nutzt die tiefe...

Thermory Benchmark thermo-pine mix and match cladding

Inspirierende Ideen für Holzfassaden im Außenbereich

Natürliches Holz kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Schönheit und Vielseitigkeit machen Holz zu einem...

Umsetzung von biophilem Design im öffentlichen Raum

Ziel des biophilen Designs ist es, Gebäude und Räume zu schaffen, die ihren Nutzern harmonische und natürlich angenehme Erfahrungen ermöglichen, indem...

7 Einrichtungstrends, auf die Sie 2023 achten sollten

Die Welt entwickelt sich ständig weiter – und mit ihr auch die Entscheidungen, die wir treffen, um unser Zuhause zum idealen Lebensraum zu machen....

Thermory Benchmark thermo-pine cladding

5 Architektur-Trends für 2023

Ob in intimen Räumen wie unserem Zuhause oder in öffentlichen städtischen Räumen – die uns umgebende Umwelt hat einen großen Einfluss auf unser...

Thermory Radiata Pine Cladding New Zealand

Wie verhält sich thermisch modifiziertes Holz in verschiedenen Klimazonen?

Unabhängig davon, wo Sie leben, müssen Sie bei der ...

Thermory Benchmark thermo-pine mix and match cladding

Die Wahl der angemessenen Holzverkleidung

Das beste Material für Ihre Verkleidung zu finden ist aus mehreren Gründen wichtig – es bestimmt nicht nur die Optik und Stil Ihres Projekts, sondern...

Thermory Benchmark thermo-ash decking and cladding, Maidla Nature Resort in Estonia

Biophiles Design: Warum und für wen?

Ein neuer Trend beginnt, sich in der Welt der Architektur und Innendekoration durchzusetzen, mit natürlichen Materialien und lebenden Pflanzen, um die...

Beschaffung: Nicht jeder Baum schafft es

Höchste Qualität bei kleinstmöglichem ökologischen Fußabdruck und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen sind Prinzipien, die wir bei der...

Der positive Einfluss von Holz auf Gesundheit und Wohlbefinden

Holz ist ein nachhaltiger und vielseitiger Werkstoff mit einem nahezu grenzenlosen Einsatzspektrum (Bauwesen, Werkzeuge, Papier und Brennstoff, um nur...

Thermory Benchmark thermo-ash decking

Verlegesysteme für Thermory-Terrassenbeläge

Sie haben den perfekten Belag für Ihren Außenbereich gefunden – jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, wie Sie ihn am besten montieren. Es gibt zwei...

Thermory Benchmark thermo-pine cladding

Thermory im Außendesign: Verkleidung

Naturholz fühlt sich warm und einladend an, sowohl im Innen- als auch im Außendesign. Gerade im Außenbereich ist es wichtig, eine Holzart zu wählen, die...

Thermal modification

Thermisch veredeltes Holz – was steckt dahinter?

Wie schafften es die Wikingerschiffe aus Holz, den zerstörerischen Einflüssen von Salzwasser standzuhalten? Die nordischen Seefahrer behandelten ihr Holz...

Thermory_Pine_Decking; aged & unoiled_Norway_photo credit Moelven Wood Prosjekt

Die Farbentwicklung der Thermory-Produkte

Als natürliches Material verändert sich die Farbe des Holzes im Laufe der Zeit – und die thermisch veredelten Holzprodukten von Thermory sind dabei...

Thermory_Pine_ Decking_Profile D30_26x115_Surf Club_Estonia

Thermory im Außendesign: Decks

Verschiedene Beläge in Ihrem Heim sind Zeugen zahlreicher herrlicher und unvergesslicher Momente. An warmen Tagen sitzt man gerne im Sonnenschein auf der...

Thermory Benchmark thermo-pine cladding

Holz als Baumaterial

In der gesamten Geschichte der Architektur war sicherlich kein anderes Material so einflussreich wie Holz. Es ist selten, ein Gebäude zu sehen, das ganz...

Verwandte Projekte