Zeitlose Verkleidung von unübertroffener Stabilität

Gebrauchen Sie Thermory Benchmark Thermo-Esche für zeitlos elegante Fassaden oder für das Schaffen von warmen und gemütlichen Innenraumlösungen. Bei der Wahl der Verkleidung soll eine schöne Oberfläche auch andere wichtige Eigenschaften verbergen – Haltbarkeit, einfache Montagetechniken und eine unkomplizierte Pflege. Unsere Thermo-Esche-Verkleidung verfügt über all diese Eigenschaften, und alle auf einem erstklassigen Niveau.

Unsere Thermoesche ist von höchster Dauerhaftigkeitsklasse, formstabil und knotenfrei und zeichnet sich durch einen satten, tiefen Farbton aus. Unser Sortiment umfasst Profile, mit denen Sie die Wandverkleidung ohne sichtbare Befestigungen und auf einfachste Art und Weise montieren können.
Thermisch behandeltes Holz ist natürlich, chemikalienfrei und umweltverträglich.

Thermory Benchmark thermo-ash cladding Disney Store Shanghai
Anwendung: Verkleidung
Art: Thermo-Esche
Behandlungsstufe: Intensiv
Gebrauch:  Innen, Außen
Dauerhaftigkeitsklasse:  1 (über 25 Jahre Schutz gegen Holzzerfall)
Finish: Ungeölt
Oberflächenstruktur: Glatt, Gebürstet
Montagearten: Sichtbar, Verborgen
Anbringungsmethoden:  Schrauben, TENI Clip, PaCS

Höchste Dauerhaftigkeitsklasse und knotenfrei

knot_free wood

OHNE KNOTEN

Ästhetisch perfekt für
außerordentliche Ergebnisse

thermally_modified_wood

THERMISCH BEHANDELT

Das Holz wird langlebiger und sein Feuchtigkeitsgehalt nimmt ab

Thermory cladding durability

SEHR LANGLEBIG

Höchste Dauerhaftigkeitsklasse

sustainable

NACHHALTIG

Holz aus nachhaltigen Wäldern, chemikalienfrei behandelt

Warum sollte man die Benchmark Thermo-Esche-Wandverkleidung wählen?

Wenn Sie auf der Suche nach einem haltbaren und stabilen Material sind, das für den Außenbereich geeignet ist, ist die Thermory Benchmark Thermo-Esche genau die richtige Wahl für Sie. Es ist die ideale Wahl für diejenigen, denen die Umwelt am Herzen liegt und die ihren ökologischen Fußabdruck verringern möchten.

Thermisch veredelte Esche ist eine umweltfreundliche Alternative zu Edelholz. Unser Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, denn wir kaufen niemals Holz aus gefährdeten Wäldern, tropischen Wäldern oder Regenwäldern.

Thermisch modifizierte Esche hat eine für Edelholz charakteristische biologische Haltbarkeit (Klasse 1, mehr als 25 Jahre) und eine bessere Formstabilität.

Thermisch behandeltes Holz hat ein geringeres Feuchtigkeitsaufnahmevermögen und eine geringere -aufnahmefähigkeit und -rate und dadurch eine geringere feuchtigkeitsbedingte Holzverformung, was bedeutet, dass das Holz bei variabler Feuchtigkeit weniger schwindet als in Außenräumen.

Unsere thermisch veredelte Esche ist ein naturfreundliches Material, da für die thermische Behandlung keine Chemikalien verwendet werden und im Laufe des Prozesses kein Abfall entsteht.

Thermo-Esche ist im Vergleich zu Tropenholz leichter zu verarbeiten.

 

 

Mehr erfahren über die thermische behandlung

Zusätzliche Optionen für makelloses Finish und einfache Montage

hidden_fixing

VERDECKTE BEFESTIGUNG

Makellose Ausführung,
verdeckte Befestigung

expansion_beads

ENDABGLEICH

Reduziert den Abfall
und spart Kosten

Thermory easy installation

LEICHTE MONTAGE

Innovative und einfache
Befestigungsmethoden

Thermory_thermo-ash
Thermory_thermo-ash_cladding

Thermisch veredelte Esche ist eine verantwortungsvolle Alternative zu Tropenholz

Tropenholz gilt als der Standard für strapazierfähiges Holz. Dieses Holz ist sehr wertvoll, aber Millionen Hektar Regenwald werden abgeholzt für seinen Erhalt.
Unsere Alternative dafür ist die Verwendung von Holzarten, die nach thermischer Veredelung eine vergleichbare Beständigkeit und Funktionalität wie tropische Baumarten anbieten, ohne dass dabei Regenwälder zerstört werden.

Unsere Wandverkleidung aus Thermo-Esche hat eine natürliche Langlebigkeit, die der von Edelholz gleich oder sogar noch höher ist, und garantiert eine satte, tiefe Farbe. Im Gegensatz zu tropischem Hartholz ist Thermo-Esche umweltfreundlich, ungiftig und bei ordnungsgemäßem Einbau mindestens 25 Jahre lang fäulnisbeständig.

Eschenholz ist leicht und haltbar

Esche (Fraxinus excelsior oder Fraxinus americana) ist ein Laubbaum aus der Familie der Oleacae, der in Europa und Nordamerika wächst.
Eschenholz ist wertvoll, strapazierfähig und stabil. Mit seiner dekorativen Optik und attraktiven Oberfläche ist dieses Holz eine bewundernswerte Ergänzung für Wände und Bodenflächen.
Die thermische Veredelung verleiht der Esche eine außergewöhnliche Beständigkeit, einen exotischen Farbton und macht sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu tropischen Laubbäumen.

Die Farbe des Holzes wird sich im Laufe der Zeit verändern

Durch die thermische Veredelung verwandelt sich die Farbe von Eschenholz in einen exotischen, tiefen Braunton. Eine gebürstete Oberfläche hebt das Muster des Holzes und seine Tiefe noch stärker hervor.

Wie bei jedem anderen Holz erhält auch die Oberfläche der thermisch modifizierten Esche mit der Zeit eine natürliche silbergraue Farbe. Dieser Prozess beginnt unmittelbar nach dem Verlegen der Produkte und kann einige Monate bis zu mehreren Jahren dauern, je nachdem, wie viel UV-Licht die Produkte ausgesetzt werden. Die Beständigkeit der Bretter wird dabei nicht beeinträchtigt.

Thermory Benchmark Ash Cladding Noa restaurant

Pflege der Wandverkleidung. Ölen oder nicht ölen?

Thermisch behandelte Wandverkleidungen erfordern nicht unbedingt eine Oberflächenbehandlung. Wenn Sie den Farbton von thermisch behandeltem Holz bewahren oder ändern möchten, empfehlen wir, vor der Montage, die Bretter mit UV-beständigem Öl zu behandeln. Das Öl sollte nur auf saubere, ebene, staubfreie Oberflächen aufgetragen werden. Vor dem Auftragen von Öl auf die gesamte Verkleidung ist diese an einem kleinen Stück Holz durch das Auftragen einer kleinen Menge Öl zu testen. Beachten Sie bitte die Anweisungen des Ölherstellers.

Vier Empfehlungen für die Montage von Benchmark Thermo-Esche-Wandverkleidungen

Die korrekten Montagetechniken sind äußerst wichtig, damit Ihre Verkleidung auch lange hält.

Wir empfehlen, für die Unterkonstruktion Balken aus thermisch modifizierter Kiefer der Dauerhaftigkeitsklasse 2 zu verwenden. Auf diese Weise hält die Unterkonstruktion so lange wie auch die Verkleidung.

Wählen Sie PaCS-Leisten, B1-1-, T6-, Tiga- oder Dekora-Clip-Befestigungen, um eine Fassade ohne Schraubenlöcher und sichtbare Schrauben zu erstellen.

Wenn Sie sich für die Verwendung von Schrauben zur Befestigung der Wandverkleidung entscheiden, empfehlen wir, die Schraubenlöcher in den Brettern vorzubohren, um eine Spaltung des Holzes durch die Schrauben zu vermeiden.

Durch die Wahl der Wandverkleidung mit passenden Nut-Feder-Enden können Sie Bretter unterschiedlicher Länge mit möglichst geringem Zeit-, Material- und Arbeitsaufwand montieren. Zwei Bretter müssen sich nicht unbedingt direkt über einen Trägerbalken treffen.

MEHR ÜBER DIE MONTAGE UND DIE CLIPS ERFAHREN