Treeangle ist eine kleine, 78 m2 große, zweistöckige Hütte, die von der Architekturdesignerin Catherine Mock Pageau entworfen wurde, deren umweltfreundlicher Ansatz darauf abzielte, den Standort zu respektieren und den Boden möglichst wenig zu beschädigen.
CATHERINE PAGEAU
2022
THERMORY BENCHMARK THERMO-KIEFER
SCHWARZ
GEORGIA, USA
Inspiriert durch den abfallenden Berg, hob die Designerin die Hütte vom Boden ab und passte den Boden an die vorhandene Topografie an. Das Ergebnis dieses Konzepts ist ein dreieckiges Gebäude, das die Designerin Treeangle nannte und das von schönen Bäumen umgeben ist.
Um das biophile Design zu komplettieren, verwendete Catherine chemiefreie, thermisch modifizierte Thermory-Kiefer, die gebürstet und schwarz gestrichen wurde, um einen Kontrast zu den freiliegenden Strukturelementen aus naturfarbenem Holz aus der Region zu schaffen. Die thermische Modifikation von Thermory macht das Kiefernholz haltbarer und stabiler und bringt gleichzeitig seine dunkle Farbe und sein charakteristisches Astmuster zur Geltung. Der Zugang zur Hütte erfolgt über eine Brücke, die den Berg mit dem Wohnhaus verbindet.
Der Balkon an der Außenseite und die raumhohe Verglasung im Inneren bieten den Bewohnern natürliches Licht und eine enge Verbindung mit der Umgebung. Im Inneren der Hütte, auf der unteren Ebene, wird der schräge Boden so zu einem nutzbaren Raum.
Außerdem basiert das Treeangle-Haus auf dem Konzept des „Tiny Living“: weniger zu besitzen, damit das, was man besitzt, einen nicht beherrscht. Es basiert auf der Überzeugung, dass es auf Erfahrungen und Beziehungen ankommt, nicht auf Dinge. Neben dem Wohnen in winzigen Häusern setzt sich die Bewegung auch für eine nachhaltigere Lebensweise ein, einschließlich der Auswahl nachhaltiger Materialien für Ihr kleines Haus.