Unabhängig davon, wo Sie leben, müssen Sie bei der Wahl eines Terrassen- oder Verkleidungsmaterials darauf achten, wie sich das Material im Laufe der Zeit durch Witterungseinflüsse verändert. Beim Bau mit Echtholz können Hitze und Feuchtigkeit einen großen Einfluss auf die Zellstruktur haben, die sie in extremen Umgebungen mit der Zeit beschädigen kann. Welche Haltbarkeit hat thermisch behandeltes Holz in verschiedenen Klimazonen?
Wir wissen, dass viele von Ihnen nach einem Material suchen, das unabhängig vom Wohnort beständig ist. Wir möchten Ihnen die Informationen geben, die Sie brauchen und Sie inspirieren, groß zu denken und alles zu entwerfen, was Sie sich vorstellen, ohne Einschränkungen.
Alle Holzprodukte behalten eine gewisse Feuchtigkeit, was zu Rissen, Schwellungen oder möglichem Schrumpfen führen kann. Wie gut Holz mit Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen zurechtkommt, hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. von der Holzart oder sogar auch von der Holzmaserung. Auch seine natürliche Widerstandskraft kann durch eine Reihe von Behandlungen weiter gesteigert werden.
Unser Verfahren zur thermischen Behandlung ist keine Zauberei, sondern wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Prinzipien und Erkenntnisse entwickelt. Laut einer Studie von Zhang et. al nimmt das mit Hitze veredelte Holz viel weniger Feuchtigkeit als unbehandeltes Holz auf. Diese Studie ergab auch, dass das Trocknen von Holz in einem Ofen (oder einem Brennofen) zu einer Veränderung der chemischen Zusammensetzung des Holzes führt, wodurch es nicht nur weniger Feuchtigkeit aufnimmt, sondern auch insgesamt weniger wiegt.
Bei Thermory beginnen wir mit Ofen-getrocknetem Holz und verwenden dann Hitze und Dampf, um den Zucker aus dem Holz zu entfernen, der zu Fäulnis führen kann. Von diesen Zuckern ernähren sich Pilze und Insekten, wobei unser Verfahren die Holzzusammensetzung auf molekularer Ebene verändert. Darüber hinaus reduziert unser Verfahren die Feuchtigkeit im Holz, die normalerweise zu einem Verziehen, Schrumpfen, Ausdehnen oder Spalten führen würde. Für Thermory bedeutet dies, dass Sie eine außergewöhnliche Fäulnisbeständigkeit in einem leichten, einfach zu verarbeitenden Produkt von erstaunlich geringer Wärmeausdehnung erhalten.
Alles, was aus Holz ist, wird vom Wetter beeinflusst. Wie verhält sich thermisch veredeltes Holz in Ihrem Klimagebiet? Wir haben einige der extremeren Wetterregionen aufgelistet, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob Thermory die richtige Wahl für Sie und Ihr Projekt ist.
Wir wollten die Leistung von Thermory in extremen Klimagebieten von denjenigen beurteilen lassen, die mit den Herausforderungen dieser Umgebungen bestens vertraut sind. Wir haben mit unseren Vertriebsmitarbeitern in Gebieten gesprochen, die für raues Klima bekannt sind – Süd-Ontario, der pazifische Nordwesten und Nevada.
Kanada ist berühmt für seine harten Winter. Sandy Mills von Stella Jones, unserem Thermory-Vertriebspartner für Kanada, erklärten uns, dass an einem Ort wie dem südlichen Ontario, wo alle vier Jahreszeiten herrschen, solche extremen Bedingungen die Außenholzprodukte stark beeinträchtigen können. Fr. Mills erklärte: „Hier erleben wir alles. Der Sommer kann bei einer Luftfeuchtigkeit von 100 % bis zu 37 °C (100 ˚F) erreichen. Der Winter kann bei einer Luftfeuchtigkeit von 0 Prozent auf -40 °C (40 °F) sinken.“
Die Frost-Tau-Zyklen können herkömmlichen Holzprodukten schaden, indem sie ihre Strukturen beeinträchtigen und Probleme mit den Befestigungs- und Montageelementen verursachen. Die kalte und trockene Luft kann das Holz spröde machen, sodass es sich spaltet oder reißt, während die heißen und feuchten Bedingungen die Profile aufquellen und verziehen lassen können. Fr. Mills betont die Ansicht, dass Thermory-Produkte aufgrund unseres Verfahrens nicht annähernd so stark aufquellen oder schrumpfen wie nicht thermisch behandeltes Holz. Durch den Entzug von Feuchtigkeit und Zucker aus dem Holz wird die Gefahr der Verformung oder des Verfaulens verringert.
Normalerweise wären in einem solchen Klima viele Vorbehandlungen und Holzbehandlungen erforderlich, um diesen Extremen entgegenzuwirken und Holz würde dabei ein sehr kurzlebiges Material darstellen. Sie brauchen sich zwar keine Gedanken über die Vorbehandlung der Verkleidung zu machen, aber wir empfehlen Ihnen, die Lebensdauer Ihrer Produkte zu verlängern, indem Sie Ihr Holz gut geölt halten. Selbst in dieser Umgebung können Sie davon ausgehen, dass Ihre Thermory-Profile jahrzehntelang in hervorragendem Zustand bleiben.
Der pazifische Nordwesten ist dafür bekannt, mehr Regentage zu haben als anderswo in den USA, was Holzfäule zu einem wichtigen Problem für Bauherren und Hausbesitzer macht. Holz in einem extrem feuchten Klima neigt dazu, diese Feuchtigkeit aufzunehmen und aufzuquellen. Dies macht das Holz auch anfällig für Fäulnis und Pilze. Fäulnis, Schimmel und Mehltau gedeihen überall dort, wo es Wasser, Nahrung und Sauerstoff gibt. Bill Bone ist Sales Manager für Spezialholzprodukte bei IWP, einem unserer Distributoren in Portland, Oregon. Bone erklärt, dass sein Klima die meiste Zeit des Jahres feucht und regnerisch ist, mit kühlen, regnerischen und schneereichen Wintern.
Thermory ist aufgrund unseres Modifikationsprozesses eine gute Wahl für diese Region. Bone weist darauf hin, dass das Holz durch das Entfernen des gesamten Zuckers auf lange Sicht sehr widerstandsfähig gegen Fäulnis wird. Darüber hinaus entzieht unser Verfahren den Dielen Feuchtigkeit, sodass sie tatsächlich gegen Feuchtigkeit von außen resistent werden.
Um noch mehr Feuchtigkeit abzuwehren, kann die Behandlung Ihrer Terrassendielen oder Verkleidungen mit einem Kriechöl die Lebensdauer von Thermory verlängern. Ein Regenschutz kann insbesondere dazu beitragen, Ihre Fassadenprojekte vor unerwünschter Feuchtigkeit zu schützen. Ein Regenschutz ist im Wesentlichen eine doppelwandige Konstruktion, die aus einer Verkleidung mit einem Luftzwischenraum und einer Ummantelung besteht.
Wüsten können mit ihrer Hitze, der direkten Sonneneinstrahlung und den drastischen Temperaturschwankungen unerbittlich sein. Die großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht führen dazu, dass sich typische Hölzer schnell ausdehnen und zusammenziehen und die Maserung Risse bekommt und splittert. Die Lufttrockenheit durch die fehlende Luftfeuchtigkeit kann auch dazu führen, dass das Holz sehr spröde wird.
Im Gegensatz zu den meisten Hölzern ist Thermory langlebig und wird auch in einer extrem trockenen, sonnenverwöhnten Umgebung nicht brüchig. Sandy Jensen von Greenline West in Las Vegas, Nevada, wies auch darauf hin, dass ein Akklimatisierungsprozess eigentlich nicht erforderlich ist, da das Holz bereits einen so niedrigen Feuchtigkeitsgehalt aufweist. Fr. Jensen sagte: „Holz bewegt sich, aber Thermory wird sich weniger bewegen, was für Nevada sehr wichtig ist und es wird vor allem nicht schrumpfen.“ Wie bei den meisten Holzprodukten kann es auch „bei Thermory zu Haarrissen auf der Oberfläche kommen, aber das ist rein ästhetisch und nicht strukturell“, so Fr. Jensen.
Fr. Jensen bemerkte auch, dass Thermory in einem Wüstenklima wie Las Vegas sehr schnell silberfarben wird, weil es die ganze Zeit der Sonne ausgesetzt ist. Wenn Sie die ursprüngliche braune Farbe beibehalten möchten, empfehlen wir, alle sechs Monate (zunächst) ein durchdringendes UV-Schutzöl aufzutragen, damit die Farbe erfrischt wird.
Im Vergleich zu anderen Materialien fühlt sich Thermory während der heißen Sommermonate kühl an und ist ebenso ästhetisch wie leistungsstark. Die Wärmeübertragung (oder das Fehlen der Wärmeübertragung) war ein großes Highlight, auf das unsere Händler hingewiesen haben.
Über alle Märkte und Klimabereiche hinweg ist Thermory ein stabiles Holzprodukt, das überall eingesetzt werden kann. Es ist so stabil, dass Sie es in vielen Klimabereichen sogar unbehandelt lassen können, ohne sich um Fäulnis, Verziehen, Schrumpfen oder Spalten sorgen zu müssen. Während die meisten Produkte möglicherweise jedes Jahr behandelt oder alle fünf bis zehn Jahre vollständig ersetzt werden müssen, wurde Thermory für 15 – 25 Jahre Fäulnisbeständigkeit bewertet (je nach seiner Art). Mit ein wenig Wartung und Pflege kann das Produkt jedoch noch viel länger halten.
All diese Funktionen ermöglichen es Designern und Architekten, echte Massivholzprodukte in Außenbereichen zu verwenden, in denen sie normalerweise nicht verwendet werden können, wie zum Beispiel im verschneiten Ontario, im regnerischen Portland oder im trockenen Nevada. Sie können sicher sein, dass Thermory Ihnen bei der Umsetzung dieses Projekts, wenn Sie es mit Holz verwirklichen möchten, egal wo auf der Welt Sie sich auch befinden, helfen wird.
Ursprünglich veröffentlicht von Thermory USA.
Was steckt hinter Thermo-Esche? Stellen Sie sich ein Holz vor, das Eleganz, Haltbarkeit und Vielseitigkeit vereint – ein nachhaltiges Naturmaterial, das...
Angesichts der zunehmenden Besorgnis über die Klimakrise liegt die Verantwortung, unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren,...
Manchmal ist der beste Ort zum Entspannen und Abschalten eine abgelegene Waldhütte in atemberaubender Umgebung. Lassen Sie sich für Ihren nächsten...
Mit dem klaren Ziel der EU, der USA und vieler anderer Länder, bis 2050 eine CO₂-Neutralität zu erreichen, rückt die Nachhaltigkeit nicht mehr nur als...
Die Sache mit den ganz kleinen Häusern hat in den letzten zehn Jahren an Schwung gewonnen. Warum? Minimalistische Lebensweise: Wenn man nur wenig besitzt,...
Beim Design und Bau von Bildungseinrichtungen ist die Wahl der richtigen Materialien sehr wichtig. Dabei war in den letzten Jahren ein zunehmender Trend hin...
Für Architekten und Landschaftsplaner ist es wichtiger denn je, nachhaltige und umweltfreundliche Wohnbereiche im Freien zu schaffen. Angesichts des...
Biophiles Design zielt darauf ab, Räume zu erschaffen, die sowohl der menschlichen Gesundheit als auch der Umwelt zugutekommen. Es nutzt die tiefe...
Natürliches Holz kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Schönheit und Vielseitigkeit machen Holz zu einem...
Ziel des biophilen Designs ist es, Gebäude und Räume zu schaffen, die ihren Nutzern harmonische und natürlich angenehme Erfahrungen ermöglichen, indem...
Ob in intimen Räumen wie unserem Zuhause oder in öffentlichen städtischen Räumen – die uns umgebende Umwelt hat einen großen Einfluss auf unser...
Die Thermory Design Awards sind Teil der Thermory 25-Feierlichkeiten, mit denen unsere...
Das beste Material für Ihre Verkleidung zu finden ist aus mehreren Gründen wichtig – es bestimmt nicht nur die Optik und Stil Ihres Projekts, sondern...
Ein neuer Trend beginnt, sich in der Welt der Architektur und Innendekoration durchzusetzen, mit natürlichen Materialien und lebenden Pflanzen, um die...
Höchste Qualität bei kleinstmöglichem ökologischen Fußabdruck und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen sind Prinzipien, die wir bei der...
Holz ist ein nachhaltiger und vielseitiger Werkstoff mit einem nahezu grenzenlosen Einsatzspektrum (Bauwesen, Werkzeuge, Papier und Brennstoff, um nur...
Sie haben den perfekten Belag für Ihren Außenbereich gefunden – jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, wie Sie ihn am besten montieren. Es gibt zwei...
Naturholz fühlt sich warm und einladend an, sowohl im Innen- als auch im Außendesign. Gerade im Außenbereich ist es wichtig, eine Holzart zu wählen, die...
Wie schafften es die Wikingerschiffe aus Holz, den zerstörerischen Einflüssen von Salzwasser standzuhalten? Die nordischen Seefahrer behandelten ihr Holz...
Als natürliches Material verändert sich die Farbe des Holzes im Laufe der Zeit – und die thermisch veredelten Holzprodukten von Thermory sind dabei...
Verschiedene Beläge in Ihrem Heim sind Zeugen zahlreicher herrlicher und unvergesslicher Momente. An warmen Tagen sitzt man gerne im Sonnenschein auf der...
In der gesamten Geschichte der Architektur war sicherlich kein anderes Material so einflussreich wie Holz. Es ist selten, ein Gebäude zu sehen, das ganz...
THERMORY BENCHMARK THERMO-ESCHE FASSADEN C5 20 X 72 /140 /190 MM, GEBÜRSTET
ESTLAND
BENCHMARK THERMO-KIEFER
Litauen
BENCHMARK THERMO-KIEFER
POLEN
Benchmark Thermo-Kiefer
Estland
THERMORY THERMO-KIEFER MIX & MATCH FASSADEN
NORWEGEN
THERMORY BENCHMARK THERMO-FICHTE GEBÜRSTETE FASSADEN, THERMO- ESCHE TERRASSEN UND BODENBELÄGE
Estland
THERMORY BENCHMARK THERMO-KIEFER FASSADEN C4
NORWEGEN
THERMORY BENCHMARK THERMO-KIEFER FASSADEN
POLEN
THERMORY BENCHMARK THERMO-KIEFER FASSADEN C3 20X115 MM, BEDACHUNG C10 20X140 MM UND TERRASSEN D4 SG 26X140
NORWEGEN
THERMORY BENCHMARK THERMO-KIEFER FASSADEN C8 26 X 140 MM
NEUSEELAND
THERMORY BENCHMARK THERMO-ESCHE TERRASSEN D31 20 X 112 MM
CANADA