Hafen von Helsinki, West Terminal 2

Helsinkis neuer Fährterminal wurde entwickelt, um den Bedürfnissen des wachsenden Seeverkehrs zwischen Helsinki und Tallinn gerecht zu werden. Ziel dieses Großprojekts war es, Funktionalität mit hochwertiger Architektur und Design zu kombinieren, um einen modernen, hellen Knotenpunkt für Millionen von internationalen Passagieren zu schaffen.

Architekt / Architektin

PES ARCHITECTS

Jahr

2017

Produkt

THERMORY BENCHMARK THERMO-KIEFER

Farbe

NATURBELASSEN

Standort

FINNLAND

Die Wartehalle ist ein offener, Hangar-ähnlicher Raum mit 15 Meter hohen Glaswänden, die einen herrlichen Blick auf das Meer und die anlegenden Fähren bieten. Bei 6-7 Millionen Passagieren, die jedes Jahr durch die Stadt reisen, waren Effizienz und Langlebigkeit ein wichtiges Ziel und die Spiegelung der Sonne durch die Fenster, auch vom Meer aus, schuf die Notwendigkeit von blendfreiem Design und Materialien.

Dünne Lamellen aus Thermory Benchmark Kiefer wurden gewählt, um die gebogene, schräge Decke zu vervollständigen, die in einigen Bereichen bis zu neun Meter hoch ist. Die Neigung der Decke trägt dazu bei, den Passagierverkehr zu lenken, der hohe Spiegelungsindex trägt dazu bei, die Blendung innerhalb der großen Freifläche deutlich zu reduzieren und hebt die preisgekrönte Beleuchtung perfekt hervor. Dies alles macht das Terminal zu einem modernen, atemberaubenden internationalen Knotenpunkt.

Dies ist kein Projekt, das es sich leisten kann, alle zehn Jahre erneut zu werden. Der Hafen wird voraussichtlich ein Jahrhundert dauern und die verwendeten Materialien müssen mit ihm zusammen altern können. Thermory-Produkte haben eine wunderbar einzigartige Farbentwicklung, die dafür sorgt, dass sie mit der Zeit schöner und eleganter werden.

Das erste bekannte Beispiel für thermisch behandeltes Holz stammt von den Wikingern, die Boote brauchten, die der Korrosion durch Salzwasser widerstehen konnten. Somit auch eine Hommage, die strahlende Fläche aus thermisch modifiziertem Holz in einem finnischen Fährhafen zu nutzen.

AUSZEICHNUNGEN:

Blogbeiträge zu diesem Projekt

Thermory Benchmark thermo-ash cladding D31 and Thermory Shingles thermo-ash shingle panel, ÖÖD house

Was die Tiny House Bewegung mit nachhaltiger Lebensweise zu tun hat

Die Sache mit den ganz kleinen Häusern hat in den letzten zehn Jahren an Schwung gewonnen. Warum? Minimalistische Lebensweise: Wenn man nur wenig besitzt,...

Thermory Benchmark thermo-ash wall panel and ceiling, developer Interfaca

Warum Holz eine so beliebte Wahl für das Innendesign ist

Holz ist wie Wein; es verbessert sich mit dem Alter und verliert niemals an Schönheit. Selbst bei der Vielzahl der heute erhältlichen Materialien...

Warmer Minimalismus: Die zeitlose Schönheit von Holz

Trends kommen und gehen in der Welt der Inneneinrichtung, aber einige Elemente bleiben ewig bestehen und vermitteln ein Gefühl von Wärme, Komfort und...

Die Vorteile von Holz beim Bau und Design von Schulen

Beim Design und Bau von Bildungseinrichtungen ist die Wahl der richtigen Materialien sehr wichtig. Dabei war in den letzten Jahren ein zunehmender Trend hin...

Thermory Shingles thermo-ash cladding, Pipedrive office, photo Marita Mones

5 Ideen für die Verwendung von Holz im Büro

In einer Welt, die zunehmend von schlichtem, modernem Design dominiert wird, können natürliche Elemente in Ihrem Arbeitsbereich einer ansonsten sterilen...

7 Einrichtungstrends, auf die Sie 2023 achten sollten

Die Welt entwickelt sich ständig weiter – und mit ihr auch die Entscheidungen, die wir treffen, um unser Zuhause zum idealen Lebensraum zu machen....

Thermory Design Awards: Gewinnerprojekte

Die Thermory Design Awards sind Teil der Thermory 25-Feierlichkeiten, mit denen unsere...

Thermory Benchmark thermo-ash decking and cladding, Maidla Nature Resort in Estonia

Biophiles Design: Warum und für wen?

Ein neuer Trend beginnt, sich in der Welt der Architektur und Innendekoration durchzusetzen, mit natürlichen Materialien und lebenden Pflanzen, um die...

Beschaffung: Nicht jeder Baum schafft es

Höchste Qualität bei kleinstmöglichem ökologischen Fußabdruck und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen sind Prinzipien, die wir bei der...

Der positive Einfluss von Holz auf Gesundheit und Wohlbefinden

Holz ist ein nachhaltiger und vielseitiger Werkstoff mit einem nahezu grenzenlosen Einsatzspektrum (Bauwesen, Werkzeuge, Papier und Brennstoff, um nur...

Thermory Benchmark thermo-pine cladding

Holz als Baumaterial

In der gesamten Geschichte der Architektur war sicherlich kein anderes Material so einflussreich wie Holz. Es ist selten, ein Gebäude zu sehen, das ganz...