Maidla Nature Resort

Das Maidla Nature Resort ist ein kleiner, einzigartiger Unterkunftskomplex in der Nähe von Rapla, der sich auf dem Gelände des Herrenhauses Maidla befindet. Das Konzept beim Bau dieser Naturvilla lag darin, luxuriöse Unterkünfte an einem wunderschönen Ort inmitten der Natur in unmittelbarer Nähe des historischen Herrenhauses Maidla und seiner Servicegebäude denjenigen anzubieten, die ein etwas anderes Erlebnis suchen abseits eines traditionellen Hotelzimmers.

Architekt / Architektin

MARI HUNT, B210 ARCHITECTS

Jahr

2020

Produkt

THERMORY BENCHMARK THERMO-ESCHE TERRASSEN D4, FASSADEN C4J, WANDVERKLEIDUNG C7J

Standort

ESTLAND

Eine Perle inmitten von Wäldern und Sümpfen

Die Lage der Villa wurde so gewählt, dass sie den Gästen Abgeschiedenheit und einen möglichst abwechslungsreichen Blick auf die Natur bietet. Auch der Weg zum Haus ist abwechslungsreich: Sie kommen an historischen Herrenhäusern vorbei, wandern am Bach entlang durch Wald und Gestrüpp bis zum Haus, direkt am Rande des Moores. Das Moor als Schauplatz ermöglicht es, mit Gedanken zu spielen, jedoch hat es auch die Bauarbeiten verkompliziert. Weil die tragende Schicht des Bodens in einer Tiefe von sechs bis sieben Metern liegt, wurde das Haus auf Pfählen gebaut. Da der Fluss, der in der Nähe des Moores fließt, jedes Frühjahr das Gebiet überflutet, ist das Haus bis zu einem Meter hochgezogen und über einen Steg erreichbar, so dass man die Villa stets mit trockenen Füßen erreicht.

Die Auftraggeber dieses Gebäudes haben weltweit mehrere einzigartige baumhausartige Objekte besichtigt und hatten als erste die Vision einer kleinen luxuriösen Unterkunft, welche die Funktionen eines traditionellen Hotels erfüllt, d. h. sie hatten die Idee eines Hotels versteckt in der Natur, in dem eine Rezeption, ein Kleiderschrank, eine Toilette, ein Bett und alles andere Notwendige untergebracht werden kann.

Heutzutage findet der Bau von kleinen Häusern auf der ganzen Welt große Beachtung, da sie weniger Platz beanspruchen und auch für den Bewohner bequem sind – es ist einfach, ein kleineres Haus instandzuhalten. Das Ziel von Maidla war es, ein möglichst kleines Gebäude zu bauen. Das bedeutete, dass jeder Zentimeter eine Rolle spielte und jedes kleine Detail durchdacht werden musste. Von der Breite des Bettes und dem Platzbedarf drumherum, über den Platz für einen hoteltypischen kleinen Kühlschrank, bis hin zu einem Koffer und Kleidung, welche es geschickt und platzsparend zu verstecken gilt. Mit anderen Worten: Wir haben bei der Planung dieses Gebäudes von innen nach außen gedacht.

Neben dem Komfort der Bewohner unseres zukünftigen Hauses war es der Architektin des Gebäudes Mari Hunt insbesondere ein Anliegen, die Nutzbarkeit des Gebäudes für seine Umgebung zu berücksichtigen. Im Fall der Nature Villa bestand das Ziel darin, ein Haus zu bauen, ohne Bäume zu fällen. Dank seiner Lage zwischen wachsenden Bäumen bietet das Gebäude zahlreiche Ausblicke in die Natur und vermittelt den Eindruck eines Raumes inmitten einer schützenden Umarmung von Bäumen.

Das Haus ist nicht nur ein einzigartiges Objekt, sondern auch ein denkmalähnlicher Aussichtspunkt, auf dem man sich auf verschiedenen Ebenen bewegen kann. Zu diesem Zweck verfügt es über eine Frühstücksterrasse auf der unteren Ebene, eine weitere Terrasse am Eingang und eine Dachterrasse, die über eine steile Treppe mit etwas Anstrengung zu erreichen ist. Um das Gebäude wie gewünscht nutzen zu können, war es notwendig, ein Material zu wählen, das nicht nur optisch ansprechend aussieht, sondern auch haltbar und haptisch angenehm sind. Somit ist das Haus mit langlebigen, Holzprofilen von Thermory ummantelt, die sich perfekt für Häuser eignen, welche Regen, Wind und herabfallendem Laub ausgesetzt sind, um die Optik lange Zeit zu bewahren.

Hierfür wurden Profile aus Thermory-Esche ausgewählt – dem Architekten gefiel der bräunliche Farbton, der durch die Behandlung des Materials mit Öl hervorgehoben wurde. Thermory eignete sich auch deshalb perfekt, weil nicht nur die Fassade des Gebäudes mit vertikalen Profilen verkleidet werden sollte, sondern dasselbe Material auch horizontal auf der Terrasse verwendet werden sollte, ohne dass der Eindruck entsteht, das Haus sei einfach mit Terrassendielen bedeckt. Die schmaleren Profile, die Hunt schon früher an ihren Fassaden verwendet hat, bilden eine gediegene Gestaltungslösung. Die Verwendung der gleichen Dielen für die Terrassenoberfläche erweckt den Eindruck einer sorgfältigen Ausarbeitung und Liebe zum Detail – die gleichen Dielen wurden auch für die Stufen und die kleinen Würfel auf den Stufen verwendet.

Lassen Sie uns Ihre Vision verwirklichen

Haben Sie eine Frage oder ein Projekt im Kopf? Ob Sie Materialien erkunden oder Ihre nächste große Idee planen – wir sind für Sie da. Senden Sie uns Ihre Anfrage und ein Thermory-Spezialist wird sich bald bei Ihnen melden mit den nötigen Antworten, Details oder einer passenden Beratung.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Anfragedetails

Welche Produkte interessieren Sie am meisten?
Bitte beschreiben Sie Ihr Projekt, einschließlich der Materialien, an denen Sie interessiert sind, sowie der ungefähren Menge, die Sie benötigen würden.
Ziehe Dateien hier her oder
Max. Dateigröße: 2 GB, Max. Dateien: 5.

    Persönliche Angaben

    Bitte beachten Sie: Thermory beliefert ausschließlich den Holzfachhandel und bietet keine Direktverkäufe and Endkunden an.

    Land*
    THERMORY DATENSCHUTZRICHTLINIEN

    Indem Sie uns Ihre Angaben und Ihre Nachricht übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Mehr darüber, wie wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, erfahren Sie in der datenschutzrichtlinie von Thermory.