Nachhaltige Nutzung von Holz: thermisch behandeltes vs. tropisches Holz

Holz ist einer der gängigsten Baustoffe der Welt und bei verantwortungsvoller Waldbewirtschaftung der einzige erneuerbare Baustoff, den wir haben. Dasselbe kann jedoch nicht über Tropenholz gesagt werden.

Ein großer Teil des Tropenholzes stammt aus Regenwäldern, die wegen ihrer einzigartigen Biodiversität und ihres positiven Einflusses auf die Lebensqualität weltweit sehr geschätzt werden. In den Regenwäldern wachsen verschiedene Holzarten nebeneinander, obwohl die entwickelten Länder es vorziehen, nur bestimmte Holzarten als Baumaterialien zu verwenden (wie Teak, Ipe und Bangkirai), gefährdet der industrielle Holzeinschlag, der im Regenwald durchgeführt wird, das gesamte lokale Ökosystem.

Warum bevorzugen also manche Menschen immer noch Tropenholz? Der Grund dafür ist die exotische Optik und die hohe Beständigkeit der Tropenholzarten. Wenn Tropenholz jedoch auf Plantagen angebaut wird, fehlt ihm die gleiche Beständigkeit.

Das Eschenholz von Thermory ist mit seiner ausgezeichneten Beständigkeit eine der wenigen optimalen Alternativen zu Tropenholz. Die Esche von Thermory hat die gleiche Dauerhaftigkeitsklasse, wie die hochwertigsten Tropenhölzer wie Teak und Ipe. Das Eschenholz von Thermory ist zwar ebenso langlebig wie Tropenholz, hat aber eine bessere Formstabilität sowie eine einheitlichere Farbe und Optik, was ihm einen klaren Vorteil gegenüber Tropenholz verschafft.

Thermisch behandeltes Holz weist im Vergleich zu unbehandeltem Holz eine deutlich bessere Formstabilität auf, da der thermische Modifikationsprozess die Wasseraufnahme um bis zu 45 % reduziert. Das Holz dehnt sich weniger aus, da es weniger Feuchtigkeit aufnimmt, und nicht so stark auf unterschiedliche Wetterbedingungen reagiert. Bei den thermischen Behandlungen werden keine Chemikalien verwendet – das Verfahren gebraucht nur eine Kombination aus Wärme und Dampf und wird mittels Computer in Echtzeit gesteuert. Dadurch wird sichergestellt, dass das Holz in Bezug auf die Dimension und Farbe wie erwartet reagiert. Die thermische Behandlung verleiht dem Thermory Eschenholz einen unverwechselbaren dunklen Ton, der an Tropenholz erinnert, aber im Gegensatz zu Tropenholz ist der satte Farbton viel gleichmäßiger. Darüber hinaus betont die thermische Behandlung auch die schöne Maserung des Holzes.

Thermisch behandeltes Holz ist nicht anfällig für Pilzkrankheiten, Schimmel oder andere bakterielle Organismen, weshalb Außenflächen aus thermisch modifiziertem Holz deutlich länger halten als andere Außenflächen aus Holz. Daher ist es nicht notwendig, Strukturen aus thermisch behandeltem Holz so oft zu ersetzen wie eine aus normalem Holz. Dies wiederum reduziert den Verbrauch, schont Ressourcen und hält den Kohlenstoff aus der Atmosphäre.

Auch bei der Herkunft des Rohstoffs selbst – dem Wald – ist Tropenholz dem thermisch modifizierten Holz unterlegen. Thermory verwendet nur Rohstoffe aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Nordamerika und Europa. Thermory trägt nicht zur Abholzung gefährdeter tropischer Regenwälder bei, sondern schafft alternative Lösungen für eine nachhaltige Nutzung von Holz in unserem Lebensumfeld: In öffentlichen Räumlichkeiten, wie auch im privaten Bereich.

Thermory symbolisiert die Beständigkeit, Umweltfreundlichkeit und die natürliche Schönheit von Holz. Es ist das Beste, was echtes Holz anbieten kann.

Lassen Sie uns Ihre Vision verwirklichen

Haben Sie eine Frage oder ein Projekt im Kopf? Ob Sie Materialien erkunden oder Ihre nächste große Idee planen – wir sind für Sie da. Senden Sie uns Ihre Anfrage und ein Thermory-Spezialist wird sich bald bei Ihnen melden mit den nötigen Antworten, Details oder einer passenden Beratung.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Anfragedetails

Welche Produkte interessieren Sie am meisten?
Bitte beschreiben Sie Ihr Projekt, einschließlich der Materialien, an denen Sie interessiert sind, sowie der ungefähren Menge, die Sie benötigen würden.
Ziehe Dateien hier her oder
Max. Dateigröße: 2 GB, Max. Dateien: 5.

    Persönliche Angaben

    Bitte beachten Sie: Thermory beliefert ausschließlich den Holzfachhandel und bietet keine Direktverkäufe and Endkunden an.

    Land*
    THERMORY DATENSCHUTZRICHTLINIEN

    Indem Sie uns Ihre Angaben und Ihre Nachricht übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Mehr darüber, wie wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, erfahren Sie in der datenschutzrichtlinie von Thermory.