Holzoberflächen im privaten Umfeld – frei von Chemikalien

Zuhause ist, wo sich auch Ihr Herz befindet – ein Ort, an dem sich die ganze Familie sicher und behaglich fühlen kann. Die von Ihnen gewählten Baumaterialien sollten dieses Gefühl verstärken und eine natürliche und gesunde Atmosphäre schaffen. Deshalb ist Holz seit jeher ein langjähriger Favorit, obwohl es manchmal als nicht langlebig genug kritisiert wurde, insbesondere im Vergleich zu künstlich oder synthetisch hergestellten Baustoffen.

Während diese Kritik auf unveredeltes Holz zutreffen mag, gilt sie sicherlich nicht für thermisch behandeltes Holz. Das thermisch behandelte Holz von Thermory hat eine hohe Dauerhaftigkeitsklasse dank seines chemiefreien Thermoveränderungsverfahrens, das dafür nur eine Kombination von Wärme und Dampf nutzt. Im Gegensatz zu Verbundwerkstoffen (WPC – Wood Plastic Composites = Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff) enthält thermisch modifiziertes Holz somit keine Chemikalien.

Viele Hersteller versuchen mit Kunststoffen , das Muster und den Farbton von Naturholz nachzuahmen. Die thermische Behandlung von Naturholz verstärkt die schöne Maserung und den satten Farbton. Ohne regelmäßiges Einölen und unter Einwirkung von UV-Strahlen wird thermisch modifiziertes Holz mit der Zeit silbergrau. Viele Hersteller versuchen mit Kunststoffen, da die Eigenschaften der thermischen Behandlung nicht von der Änderung der Farbe beeinträchtigt werden. Es ist aber auch sehr einfach, die ursprüngliche Farbe von thermisch modifiziertem Holz durch leichtes Schleifen und Ölen der Oberfläche wiederherzustellen. Auch wenn Kunststoffe oft als wartungsfrei beworben werden, muss jede bewitterte Außenfläche von Zeit zu Zeit gepflegt werden. Kunststoffmaterialien sind nicht resistent gegen Flecken und Verblassen durch Staub, Laubablagen und UV-Strahlen.

Apropos Sommer und Sonnenschein – thermisch modifiziertes Holz hat eine bessere Wärmedämmung und wird bei direkter Sonneneinstrahlung nicht so heiß wie Kunststoffbeläge. Thermisch behandeltes Holz eignet sich besser für feuchte Bedingungen, da es im Vergleich zu unbehandeltem Holz eine geringere Wasseraufnahme und eine bessere Formstabilität aufweist. Beide Eigenschaften machen das thermisch veredelte Holz zu einem besonders geeigneten Material für den Einsatz an Orten, an denen Menschen barfuß gehen – am Pool, in Wellnessbereichen, aber auch in Badezimmern und Küchen.

Auch nach längerem Gebrauch kann thermisch behandeltes Holz noch in Form von Brennholz entsorgt oder einfach recycelt werden – im Gegensatz zu Kunststoffen belastet der Holz unsere Umwelt nicht. Die Verwendung von Thermory-Holz schafft eine umweltfreundliche und gesunde Atmosphäre in privaten, wie auch in öffentlichen Gebäuden.

Lassen Sie uns Ihre Vision verwirklichen

Haben Sie eine Frage oder ein Projekt im Kopf? Ob Sie Materialien erkunden oder Ihre nächste große Idee planen – wir sind für Sie da. Senden Sie uns Ihre Anfrage und ein Thermory-Spezialist wird sich bald bei Ihnen melden mit den nötigen Antworten, Details oder einer passenden Beratung.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Anfragedetails

Welche Produkte interessieren Sie am meisten?
Bitte beschreiben Sie Ihr Projekt, einschließlich der Materialien, an denen Sie interessiert sind, sowie der ungefähren Menge, die Sie benötigen würden.
Ziehe Dateien hier her oder
Max. Dateigröße: 2 GB, Max. Dateien: 5.

    Persönliche Angaben

    Land*
    THERMORY DATENSCHUTZRICHTLINIEN

    Indem Sie uns Ihre Angaben und Ihre Nachricht übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Mehr darüber, wie wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, erfahren Sie in der datenschutzrichtlinie von Thermory.