In der vielseitigen Thermory-Produktfamilie könnte man Drift und Ignite als die beiden auffallendsten und lautesten Geschwister betrachten. Beide haben ein sehr markantes Aussehen und eigenwilliges Temperament – aber obwohl sie sich in vielerlei Hinsicht ähneln, hat jedes für sich besonders einzigartige und attraktive Eigenschaften. Sicher ist, dass wenn sie sich in einem Raum befinden, sie auch bemerkt werden. Wenn Sie also mit Ihrer Innen- oder Außenverkleidung ein Zeichen setzen wollen, brauchen Sie nicht weiter zu suchen, dafür reichen diese beiden herrlichen, thermisch veredelten Holzprodukte vollkommen aus.
Drift by Thermory ist ein Verkleidungsprodukt aus Fichtenholz, das rustikale Umgebungen aufwertet. Obwohl das aus den Holzlagern zurückgewonnene Holz absolut atemberaubend ist, kann es negative Überraschungen verbergen. Dies brachte uns auf die Idee, mithilfe unseres Warenzeichens, der thermischen Veredelung ein Produkt zu schaffen, das sich durch die gleiche attraktive Optik auszeichnet, gleichzeitig auch eine gleichmäßige Alterung und eine höhere Zuverlässigkeit garantiert.
Mit Drift wollten wir ein Produkt schaffen, das mit seiner auffallenden Optik heraussticht, gleichzeitig aber auch einen großen Produktnutzen bietet. Der Wartungsaufwand für Drift ist sehr gering, da die werkseitig aufgetragene Farbbeschichtung eine Dauerhaftigkeit von 5-7 Jahren garantiert. Auch wenn die Farboberfläche nach jahrelanger Bewitterung nachlassen sollte, würde nur ein natürlich verwitterter leicht silbriger Grauton der thermisch modifizierten Fichte zum Vorschein kommen und erhalten bleiben. Sie können dann immer noch entscheiden, ob die Oberfläche neu beschichtet werden soll oder Sie die natürliche Holzverfärbung, einen edlen Silberton behalten möchten. Seien Sie auf ein Produkt vorbereitet, dass Ihnen über Jahrzehnte mit Einzigartigkeit und Dauerhaftigkeit viel Freude bereiten wird!
Sie schätzen wiedergewonnenes Holz und verstehen auch, warum so viele Menschen es lieben, sind aber der Meinung, dass es nichts für Sie ist? Vielleicht suchen Sie etwas sehr Besonderes, eine etwas unkonventionellere Lösung? Shou Sugi Ban ist eine japanische Kunst, Holz mit Feuer zu behandeln um die Dauerhaftigkeit zu verbessern. Während dieses Holz absolut atemberaubend aussieht, kann es aber auch Russflecken hinterlassen und sprödes verbranntes Holz abbröckeln, was alles andere als ideal für die Verarbeitung im Innen- oder Außenbereich ist.
Ignite by Thermory ist eine Verkleidung aus Fichtenholz die genauso aussieht wie das Shou Sugi Ban Holz. Wir haben die Fackel buchstäblich entsorgt und das Holz einem völlig flammenfreien Prozess unterzogen. Thermische Modifizierung ersetzt die Behandlung mit Feuer und stellt mittels gleichbleibender Prozessparameter Haltbarkeit und Langlebigkeit sicher. Wir verbessern insbesondere die Form- bzw. Dimensionsstabilität des Holzes und reduzieren in Verbindung mit hochwertigen wasserbasierenden Farbbeschichtungen das natürliche Quell- und Schwindverhalten auf ein Minimum. Das bedeutet wir verhindern die Rissbildung in Holz und Farbe, wie es bei nicht modifizierten Hölzern der Fall sein kann. Deshalb besteht auch nicht die Notwendigkeit bewitterte Außenflächen zum Beispiel mindestens alle zehn Jahre neu streichen zu müssen – obwohl man das natürlich tun kann, wenn man das ursprüngliche Aussehen beibehalten möchte.
Naturholz lässt sich vielseitig einsetzen. Die Schönheit und Vielseitigkeit machen Holz zu einem unvergleichlichen Baumaterial. Sowohl im Innen- als auch...
Shou sugi ban oder yakisugi ist die alte japanische Kunst, Holz mit einer Flamme zu behandeln, um es wasserfester und verrottungsbeständiger zu machen. Das...
Wie haben die hölzernen Wikingerschiffe der korrosiven Wirkung von Salzwasser standgehalten? Nordische Seeleute haben ihr Holz zu Uhrzeiten mit Feuer...